Noiseblocker Multiframe-S Roundup 09/2011 - Praxistest: Ergebnisse

Erstellt am: 16.09.2011 um 14:00 Uhr von Marco Schaarschmidt.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Beitragsseiten

Praxistest: Ergebnisse

Anlaufspannung / Minimale Betriebsspannung
Im ersten Teil des Praxistests wird zuerst die minimale Anlaufspannung des Lüfters über ein Schaltnetzteil der Firma Voltcraft ermittelt und mit einem Voltmeter der Firma PeakTech verifiziert.
Zur Erinnerung: Als Anlaufspannung wird diejenige Spannung angegeben, die ein Lüfter sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Lage aus dem absoluten Ruhestand heraus für das Anlaufen benötigt. Auch sollte das Vorhandensein einer gewissen Serienstreuung inklusive der hervorgerufenen Toleranzen nicht außer Acht gelassen werden. Es ist also durchaus möglich, dass zwei identische Produkte voneinander abweichende Messwerte erzielen können. Des Weiteren wurde im gleichen Durchlauf die minimale Betriebsspannung ermittelt.

Einige Produkte verwenden mit der PWM-Technologie ein digitales Verfahren, weshalb ein manuelles Herunterregeln der Betriebsspannung nicht dem Verfahren der Pulsweitenmodulation entspricht, jedoch möglich ist. Vollständigkeitshalber wurden auch für diese Lüfter die minimalen Anlauf- sowie die minimale Betriebsspannung ermittelt. Die ermittelten Werte können als Orientierungswert für den Betrieb über eine Spannungsregulierung interpretiert werden, in die abschließende Bewertung fließen diese aber nicht mit ein.

Produkt Anlaufspannung lt. Hersteller gemessene Anlaufspannung minimale Betriebsspannung
M8-S1 5,0 V 5,57 V (+11,4 %) 3,54 V
M8-S3HS 4,5 V 3,54 V (-21,34 %) 3,69 V
M8-P 5,0 V 4,73 V (-5,40 %) 4,07 V
M12-S1 6,0 V 5,31 V (-11,50 %) 3,36 V
M12-S2 4,5 V 3,46 V (-23,11 %) 3,45 V
M12-P 4,5 V 3,85 V (-14,45 %) 3,83 V
M12-PS 5,5 V 4,76 V (-13,45 %) 3,82 V

Bei den M8-Lüftern gab es gleich die eine oder andere Überraschung. Während sich der M8-P an die Herstellerangaben hält, lief der M8-S3HS schon bei 3,65 V und damit knapp ein Volt unterhalb der Herstellerangaben an. Allerdings besitzt der Lüfter auch das kleinste Delta zwischen Anlauf- und minimaler Betriebsspannung. Diese beträgt lediglich 0,05 V. Im Gegensatz dazu besitzt der M8-S1 mit rund 2 V die größte Differenz, weicht jedoch mit 11,4 % deutlich von den Herstellerangaben ab.
Bei den M12-Lüftern sieht das Bild ähnlich aus. Alle Lüfter blieben mal mehr und mal weniger, aber immer recht deutlich unterhalb der Herstellerangaben. Hervorzuheben ist der ermittelte Wert des M12-S2. Mit 3,46 V läuft der Lüfter schon mehr als 1 V früher an, als es von Blacknoise in den technischen Daten angegeben ist. Dass sich die PWM-Lüfter wie eingangs erwähnt nicht für eine Spannungsregelung eignen, zeigen unter anderem die geringen Differenzen von kaum messbaren 0,02 V und 0,06 V zwischen Anlauf- und minimaler Betriebsspannung.

Leistung/Lautstärke
Im weiteren Testverlauf wurden die Leistungswerte im Bereich von 5-12 V ermittelt. Ein subjektiver Eindruck der Lautheit sowie vermeidliche Störgeräusche finden ebenfalls Erwähnung. Die nachfolgende Tabelle schlüsselt die einzelnen, während des Messverfahrens ermittelten Werte im Detail auf. Zur besseren Übersicht haben wir die 80mm und 120mm Lüfter in getrennten Tabellen aufgelistet, sodass ein direkter Vergleich der Modelle einer Baugröße erleichtert wird.

Spannung Produkt Umdrehungen Subjektiver Eindruck Lager-/Laufgeräusche, Bemerkung
12 V M8-S1 1069 U/min unhörbar leise -
M8-S3HS 2128 U/min deutlich hörbar guter Durchsatz, Luftrauschen, hochfrequente Störgeräusche
M8-P 2116 U/min deutlich wahrnehmbar guter Durshsatz, Luftrauschen
9 V M8-S1 795 U/min unhörbar leise -
M8-S3HS 1668 U/min wahrnehmbar Luftrauschen
M8-P 1478 U/min sehr leise -
7 V M8-S1 593 U/min unhörbar leise geringer Durchsatz
M8-S3HS 1322 U/min sehr leise -
M8-P 1033 U/min unhörbar leise -
5 V M8-S1 351 U/min unhörbar leise sehr geringer Durchsatz
M8-S3HS 897 U/min unhörbar leise -
M8-P 544 U/min unhörbar leise -

Der M8-S1 erreicht genau das, was man von einem Silent-Lüfter bezogen auf die Lautheit erwartet: einen flüsterleisen Betrieb! Egal bei welcher Spannung der M8-S1 betrieben wird, er bleibt stets unhörbar. Dies geht natürlich nur auf Kosten der Leistungsfähigkeit. Der Durchsatz ist bei 5-7 V zwar sehr gering, kommt in der Praxis aber kaum zu tragen. Denn mit so einer Geräuschcharakteristik kann der Lüfter auch direkt und dauerhaft mit 12 V betrieben werden.
Der M8-P verhält sich für einen PWM-Lüfter recht unauffällig. In einem Spannungsbereich von 5-9 V agiert der Lüfter unhörbar bis sehr leise, bei 12 V ist dieser bei einem guten Durchsatz durch Luftrauschen wahrnehmbar.
Der M8-S3HS zeigte im Praxistest kleine Schwächen. Zwar verhielt auch er sich bis 7 V absolut laufruhig, ab einer Spannung von 9 V kann von geräuscharm jedoch keine Rede mehr sein. Deutlich hörbar, aber bei einem sehr guten Durchsatz verrichtet der High-Speed Lüfter sein Werk. Die Geräuschcharakteristik war angesichts der technischen Daten zu erwarten und ist sicherlich nicht der Schwachpunkt des M8-S3HS in unserem Praxistest. Immer wieder in bestimmten Spannungsbereichen gab der Lüfter vom Motor und/oder von der Elektronik ein sehr hochfrequentes Geräusch von sich. Die von uns gemessenen Voltbänder waren 7,68 V - 7,50 V, 8,60 V - 8,70 V und 11,55 V - 11,78 V. Natürlich haben wir uns mit den Technikern von Blacknoise in Verbindung gesetzt. Diese konnte das hochfrequente Geräusch unseres Testmodells verifizieren und vermuten als Ursache die Elektronik oder eine Resonanz im Rahmen. Jedoch konnte diese Auffälligkeit bei weiteren M8-S3HS-Modellen nicht bestätigt werden. Blacknoise ließ ebenfalls mitteilen, dass, sofern einer unsere Leser ebenfalls von Störgeräuschen dieser Art betroffen sein sollte (dies gilt für alle Modelle der Multiframe-S-Lüfterserie), das Produkt selbstverständlich und unverzüglich gegen ein neues Exemplar ausgetaucht werden würde. Genau für diese Fälle wurde die sechsjährige Garantiezeit der Noiseblocker-Lüfter eingeführt.

Für den M8-S1 und den M8-S3HS möchten wir dem Leser anhand einer Drehzahlkennlinie das Verhältnis zwischen anliegender Spannung und der erreichten Drehzahl verdeutlichen. Gemessen wurde zwischen 0-12 V mit einem Intervall von 0,25 V.

alt

 

Nach den Ergebnissen der 80mm Lüfter werden im Folgenden die ermittelten Werte der 120mm Modelle vorgestellt.

Spannung Produkt Umdrehungen Subjektiver Eindruck Lager-/Laufgeräusche, Bemerkung
12V M12-S1 892 U/min sehr leise -
M12-S2 1370 U/min deutlich wahrnehmbar Luftrauschen, Laufgeräusche
M12-P 1925 U/min laut Luftrauschen, Motorengeräusche, starke Schleifgeräusche zwischen 45°-70°
M12-PS 1430 U/min deutlich wahrnehmbar Luftrauschen, Laufgeräusche
9V M12-S1 690 U/min sehr leise leichtes Schleifgeräusch
M12-S2 1105 U/min sehr leise -
M12-P 1094 U/min leise Schleifgeräusche zwischen 45°-70°
M12-PS 782 U/min unhörbar leise -
7V M12-S1 541 U/min sehr leise leichtes Schleifgeräusch
M12-S2 909 U/min unhörbar leise -
M12-P 474 U/min unhörbar leise -
M12-PS 300 U/min unhörbar leise -
5V M12-S1 352 U/min unhörbar leise -
M12-S2 648 U/min unhörbar leise -
M12-P 721 U/min unhörbar leise -
M12-PS 482 U/min unhörbar leise -

Der M12-S2 blieb bis zu einer Betriebsspannung von 9 V absolut laufruhig, unter 12 V erzeugte er mit 1370 U/min (+9,6 %, jedoch noch innerhalb der herstellerseitigen Fertigungstollerenz von +-10 %) ein deutlich wahrnehmbares Luftrauschen. Die beiden PWM-Lüfter M12-P und M12-PS haben im Praxistest gezeigt, was sie in der Lage sind zu leisten. Hier wurde der Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke von Blacknoise hervorragend umgesetzt. Beide Lüfter blieben bis einschließlich 9 V leise bis unhörbar leise, unter 12 V haben sie jedoch ihre geballte Kraft ausspielen können. Dies festigt unsere Meinung, dass diese beiden Exemplare sich hervorragend für den Einsatz als CPU-Kühler oder auf einem Radiator eignen. Ein hoher statischer Druck mit einer sehr guten Förderleistung, abrufbar bei Bedarf.

Bei unserem Testexemplar M12-P trat die alte „Noiseblocker-Krankheit“ auf: das Lagerschleifen. Wird der Lüfter in einem Winkel von 45° - 70° positioniert, treten deutlich wahrnehmbare Schleifgeräusche des Lagers auf. Allerdings waren diese nur bei der eben beschriebenen Neigung zu vernehmen. Bei herkömmlicher Montage 0°/180° bzw. 90° konnten keine Störgeräusche ermittelt werden.
Nach einem Gespräch mit Blacknoise wurden die Auffälligkeiten des Lagers und aktuelle Arbeiten an einer Optimierung des Nano SLI Longlife-Lager bei einer „schrägen“ Positionierung des Lüfters bestätigt. Im realen Umfeld ist eine solche Montage aber eher die Ausnahme.

Die Messwerte der M12-S1 waren ebenfalls nicht gänzlich ohne Schwächen. Die erreichte Drehzahl des Lüfters lag weit außerhalb der Spezifikationen (+18,94 %).

Für den M12-S1 und den M12-S2 haben wir ebenfalls eine Drehzahlkennlinie erstellt. Gemessen wurde auch hier zwischen 0-12 V mit einem Intervall von 0,25 V.

alt

Fassen wir nun unsere Eindrücke und die erzielten Messungen in einem abschließenden Fazit auf der nächsten Seite zusammen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.