Arctic Cooling Accelero Xtreme IV - 05 - Praxistest: Testergebnisse

Erstellt am: 15.06.2014 um 12:00 Uhr von Thomas Radigk.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 3.07 (7 Votes)

Beitragsseiten

Praxistest: Testergebnisse

 

Hardware-Testsystem
Mainboard ASRock Z87 Extreme 4
Prozessor Intel Core i5-4670K (übertaktet auf 4,5 GHz bei 1,2 V)
CPU-Kühler Phanteks PH-TC14PE
RAM 2x8192 MB G.Skill Trident X DDR3-2400
Grafikkarte ASUS AMD Radeon R9 290X (Referenzdesign) mit AMD Catalyst 14.4 WHQL Treiber
Festplatte Samsung SSD 840 Pro 256 GB
Netzteil Corsair HX520W
Gehäuse Lian Li PC-7 HX
Gehäuselüfter 2x 140 mm (Vorderseite), 1x 120 mm (Rückseite)
Betriebssystem Windows 8 Pro x64

Für unseren Praxistest vergleichen wir den Referenzkühler mit dem Testprobanden bei einem synthetischen aber typischen Belastungsszenario. Im Ruhezustand sind selbstverständlich beide Kühler in der Lage, die Grafikkarte leise auf niedrigen Temperaturen zu halten. Wir setzen auf den kostenfreien Valley Benchmark, welcher im Fenstermodus bei 1680x1050 Bildpunkten und "Ultra"-Einstellungen die Demonstration zeigt, während wir wichtige Temperaturen beobachten. Dazu gehört neben der GPU-Temperatur auch die Temperatur der Wandlerbausteine und des Hauptprozessors. Da das Kühlermodell von AMD die entstehende Hitze direkt nach außen befördert, wohingegen das Modell von Arctic die Hitze im Gehäuse verteilt, erwarten wir einen Anstieg der CPU-Temperatur - ein nicht unüblicher Nachteil von alternativen Kühllösungen. Für eine parallele CPU-Last nutzen wir Prime95 V27.9 und lassen "Small-FFTs" ausführen.

Um die Effizienz des rückseitigen Kühlers beurteilen zu können, nutzen wir einen Spezialaufbau ohne diesen Kühler und somit nur den montierten Grafikkartenkühler. Arctic sieht diese Montagevariante nicht vor und wir empfehlen diese Konstruktion nicht ohne nötiges Fachwissen einzusetzen. Da die Lüftersteuerung der Grafikkarte nicht in der Lage ist, den Accelero Xtreme IV korrekt zu steuern, stellen wir einen fixen PWM Prozentsatz und somit feste Umdrehungsgeschwindigkeit für den Xtreme IV ein. Arctic empfiehlt den Einsatz von EVGA's Precision X Software für die Definition einer Lüfterkurve und legt diesen Hinweis jedem Kühler bei. Das Referenzmodell wird mit der Steuerung der Grafikkarte betrieben, bei einer Zieltemperatur von 95°C und 100% maximaler Lüftergeschwindigkeit. Alle anderen Lüfter (Gehäuse, CPU-Kühler) werden mit voller Drehzahl betrieben.

Erwartungsgemäß bestätigt unser Test unsere Vermutungen. Die Kühlleistung des Arctic Accelero Xtreme IV ist enorm und hat selbst bei den erreichten 1600 U/min Lüftergeschwindigkeit keine Probleme, die GPU unter 70°C zu halten. Der Referenzkühler erreicht selbstverständlich die Zieltemperatur und muss den Lüfter dafür mit 2900 U/min drehen lassen. Da sich der VRM1 (5-fach parallelisierte Spannungswandler) vom Lüfter aus gesehen an erster Position befindet, kann dieser vom Referenzkühler auf einem niedrigen Temperaturlevel gehalten werden. Bei dem Spannungswandler für den GPU-Speicher sieht es hingegen anders aus, da dieser mit der von der GPU und des VRM2 erhitzten Luft gekühlt werden muss. Beim Kühlermodell von Arctic wendet sich das Blatt und der Sensor für VRM1 zeigt hier relativ hohe Temperaturen, die vom schwarzen Kühler auf der Rückseite um gerade einmal 10 K reduziert werden können. Auch der Einfluss auf VRM1 ist trotz merklicher Erwärmung des Kühlers mit 4 K relativ gering. Einen negativen Einfluss auf die CPU-Temperatur hat der Einsatz des schwarzen Kühlers nicht - Bei Einsatz des Xtreme IV steigt die CPU-Temperatur um 4 K an.

Lautstärkebetrachtung

Wenn es um die Lautstärke des Arctic Cooling Accelero Xtreme IV geht, können wir nur Gutes berichten. Es ist allerdings auch keine große Schwierigkeit, die Lautstärke des AMD Referenzmodells zu unterbieten. Bis ca. 48% PWM Pegel ist der Xtreme IV aus dem geschlossenen Gehäuse nicht heraus zu hören und auch darüber hinaus entsteht kein störender Geräuschpegel. Begründet ist dies wohl darin, dass sich bis 40% PWM Signal die Lüftergeschwindigkeit kaum ändert. Bei 100% PWM Pegel ist der Lüfter zwar deutlich hörbar, aber Welten gegenüber dem Geräuschpegel des ausgetauschten Kühler entfernt. Im niedrigen Drehzahlbereich agiert der Kühler wirklich lautlos, denn bei keinem der Lüfter können wir auch nur den Hauch eines störenden Nebengeräusches (meistens verursacht durch das Lager) ausmachen. Abseits des Luftrauschens verhält sich der Xtreme IV über den ganzen Regelbereich (700 - 2200 U/min) unauffällig.

 

Kommentare   

0 #9 Thomas Radigk 2015-08-01 15:13
Hallo Marc,
Ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe. Möglicherweise kann man bei Arctic das blaue Wärmeleitpad bestellen, es würde aber nie die ganze Fläche hinten auf der Karte bedecken.
Der Kühler ist zwar eloxiert und damit nicht elektrisch leitend, mit ein bisschen Reibung aber könnte man diese Schicht abtragen und somit fatale Kurzschlüsse erzeugen. Daher setzt Arctic zur Sicherheit auf die Plastikfolie. Außerdem werden die Wärmeleitpads auch durch den Druck komprimiert; ich würde schätzen, dass zwischen PCB und Kühler etwa 1,3 mm Luft bleibt. Diese Strecke wird effektiv von den Wärmeleitpads überbrückt und sie leiten so die Wärme an den Kühler weiter.
Ich würde dir die Folie auf jeden Fall empfehlen, du kannst auch mit viel Geduld auf/mit Papier üben, musst dir aber eine Zeichnung machen, da du ja nichts direkt abzeichnen kannst, wie bei einer transparenten Folie.
Zitieren
0 #8 Marc 2015-08-01 14:18
Hallo,
ich habe auch eine R9 290 und interessiere mich für den Kühlerumbau. Ist es nicht möglich dieses blaue wärmeleitpad zu bestellen und einfach ohne viel schiebelei hinten ganz aufzukleben? Wie dick muss das Wärmeleitpad denn sein?
Zitieren
+1 #7 Alan 2014-12-02 20:01
Hallo Thomas,

top, das reicht allemal - danke dir!

Ich fasse kurz zusammen:

R9 290 + Arctic Accelero Xtreme

L: 314 mm
B: 82 mm
H: 133 mm (ca.)

von den 82 mm Breite ist der rückwärtige Kühler 27 mm breit.

Habe so eben die Platzverhältnis se in meinem Tower ausgemessen, das Ganze würde sogar am ersten PCI-e Steckplatz "gerade so" passen.

Gruß

Alan
Zitieren
+1 #6 Thomas Radigk 2014-12-02 18:09
Hallo Alan,

vom PCB aus gemessen nimmt der rückwärtige Kühler ca. 27 mm in Anspruch. Länge und Breite sind ja im Review erwähnt. Hoch wird die Karte mit dem Kühler etwa 133 mm vom PCB des Mainboards aus gemessen.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Ansonsten kann ich dir gerne ein Foto mit Maßen am Samstag schicken.
Zitieren
0 #5 Alan 2014-12-02 15:03
Hallo Thomas,

ich danke dir für die schnelle Antwort!

Mich würde die BxHxT der R9 290 mit montiertem Arctic interessieren. So kann ich kurz ausmessen, ob der Platz nach oben zum CPU-Kühler reicht.

Ich danke im Voraus!

Gruß

Alan
Zitieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.