Scythe Iori - 06 - Praxistest: Testergebnisse

Erstellt am: 16.01.2015 um 13:45 Uhr von Thomas Radigk.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.00 (2 Votes)

Beitragsseiten

Praxistest: Testergebnisse

Im unserem Test befindet sich der Kühler im offenen Aufbau und hat die Möglichkeit, seine Leistung unabhängig von einem Gehäuse und Gehäuselüftern zu entfalten. Für die Grafikausgabe kommt die in der CPU integrierte HD3000 zum Einsatz. Der Prozessor wird mit verringerter Kernspannung und 3,7 GHz auf allen Kernen betrieben. Seine Leistungsaufnahme lag bei diesem Test bei etwa 95 W (Prime95 v27.9 12k small FFT in place).

Anmerkung: Intel hat bei dem beigelegten Kühler die Regelung des Lüfters in die Elektronik integriert, sodass dieser sich abhängig von der Umgebungstemperatur selbst regelt, sobald die CPU-Temperatur 75°C erreicht, oder die Lüftersteuerung des Mainboards "aus" ist. Da so keine vergleichbaren Ergebnisse erzielt werden können haben wir die erreichten Temperaturen nicht in das Diagramm übernommen.

Die Drehzahl des Lüfters skaliert hervorragend mit der Leistung des Kühlers, wenn auch nicht linear. Bereits ab weniger als 50% PWM Signal, was keineswegs 50% der maximalen Drehzahl bedeutet (s.u.), nimmt die Temperatur des Prozessors merklich zu. Im Gegenzug ist auch die Lautstärke stark reduziert, was die Vorteile der PWM Ansteuerung unterstreicht. Im breiten Regelbereich zwischen ca. 200 U/min und fast 1900 U/min kann der Nutzer in Kombination mit der Hauptplatinenlüftersteuerung die für ihn optimale Balance zwischen Kühlleistung und Lautstärke wählen. Übertaktungsexperimente trauen wird dem Kühler allerdings nur bei höchster Drehzahl zu, da auch die verwende Gehäusebelüftung später einen ausschlaggebenden Anteil zur Leistung beitragen kann. Die nachfolgende Grafik zeigt zudem den nahezu linearen Regelbereich des Lüfter bei der Ansteuerung mit PWM-Signal:

48% PWM Signal entsprechen etwa der Rotationsgeschwindigkeit, die der Lüfter bei 5 V Gleichspannung erreicht. Gleiches gilt für 52% und 7 V Gleichspannung.

Lautstärkemessungen

Spannung Produkt Subjektiver Eindruck Lager-/Laufgeräusche, Bemerkung
12 V SY1025HB12M-P hörbar dominantes Luftrauschen, hohe Leistung, minimale Eigenvibrationen
9 V SY1025HB12M-P hörbar hörbares Luftrauschen, Lagergeräusch
7 V SY1025HB12M-P leise Lagergeräusch
5 V SY1025HB12M-P sehr leise sehr leises Lagergeräusch

Mit dem GlideStream 100 PWM hat Scythe dem Iori weder ein besonders gutes, noch ein besonders schlechtes Lüfterexemplar zur Seite gestellt. Etwas störend, aber auch leicht von anderen Geräuschen übertönt, ist das Lagergeräusch, welches auch aus 50 cm Entfernung noch wahrnehmbar ist. Wenig überraschend fällt die Luftförderleistung unter 9 V stark ab, sodass das hörbares Luftrauschen den Nebengeräuschen des Lüfters weicht. Der Maßstab für unsere Kritik liegt aber sehr hoch, weswegen die negativen Punkte hier nicht überbewertet werden sollten.

 

Lüfter-Anlaufspannungen

Produkt gemessene Anlaufspannung minimale Betriebsspannung

SY1025HB12M-P (GlideStream 100 PWM)

3,5 V 3,5 V

Die minimale Betriebsspannung liegt beim GlideStream 100 PWM auf dem gleichen Level wie die Anlaufspannung, die sich weder horizontal noch vertikal unterscheidet (und daher nicht aufgeführt wird). Die dabei erreichte Drehzahl vermag dabei kaum noch für eine Luftbewegung zu sorgen, was aber bei vielen Lüftern bei der geringen Drehzahl der Fall ist.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.