Noctua NF-A12x25 PWM

Erstellt am: 06.06.2019 um 18:15 Uhr von Thomas Radigk.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Beitragsseiten

Wer im Jahr 2019 im Preisvergleich nach Lüftern für Gehäuse oder CPU-Kühler sucht, findet dort rund 1600 Produkte vor. Nach der Einschränkung auf eine Rahmenbreite von 120 mm, ist die Anzahl mit etwa über 700 Produkten mehr als halbiert, jedoch immer noch ein viel zu großer Wert, um hier sinnvoll vergleichen zu können. Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es zwar auch in dieser Produktkategorie nicht und obwohl jedes Unternehmen irgendwie versucht breit aufgestellt zu sein, haben sich hier doch einige Unternehmen auf gewisse Produktmerkmale spezialisiert. Noctua ist einer dieser Hersteller, der vor allem durch ein Corporate Design mit konsequenter Mischung aus heller und dunkler bräunlicher Farbgebung im Lüftersegment die Geister scheidet. Mit dem NF-A12x25 getauften Modell erscheint ein Lüfter als Resultat monatelanger, wenn nicht sogar jahrelanger Forschung, ohne dabei auf das zu verzichten, was Lüfter von Noctua schon immer sehr gut konnten. Erstmals kommt bei diesem Ventilator ein Flüssigkristallpolymer zum Einsatz, mit dem es möglich ist, die Lücke zwischen Rotor und Rahmen bis auf 0,5 mm zu schließen. Das sorgt für eine höhere Effizienz des Lüfters und ermöglicht es außerdem, bei gleichzeitig hohem Druck ein ebenso hohes Luftfördervolumen zu erreichen. Und um auf das zurück zu kommen, was Lüfter von Noctua schon immer gut konnten: Der Lüfter bietet einen sehr breiten Regelbereich, sechs Jahre Garantie und alle Optimierungen, die Noctua bisher bei Lüftern kombinieren konnte. Dazu zählt beispielsweise auch das geräuschärmste Lager von allen bisher bei uns getesteten Gehäuselüfter. Für das neue Modell rufen Händler im hiesigen Markt einen Preis von ca. 28,00 € auf, bei dem die Erwartungen von uns gleichermaßen hoch ausfallen. Welche davon erfüllt werden und welche nicht erfahrt ihr in diesem Artikel.


Übersicht und Lieferumfang

 

Spezifikationen Noctua NF-A12x25 PWM
Abmessungen 120x120x25 mm
Anschluss 4-Pin PWM
Lagertyp SSO2
Blattgeometrie A-Serie mit Flow Acceleration Channels
Rahmentechnologie AAO (Advanced Acoustic Optimisation)
Umdrehungsgeschw. (+/-10%) 2000 RPM / 1700 RPM mit L.N.A. (+/-10%)
Min. Umdrehungsgeschw. (PWM) 450 RPM (+/-20%)
Volumenstrom 102,1 m³/h / 84,5 m³/h mit L.N.A.
Geräuschentwicklung 22,6 dB(A) / 18,8 dB(A) mit L.N.A.
Statischer Druck 2,34 mm H2O / 1,65 mm H2O mit L.N.A.
Max. Leistungsaufnahme 1,68 W
Max. Stromstärke 0,14 A
Betriebsspannung 12 V
MTBF > 150.000 h
Garantie 6 Jahre
Preis ca. 28,00 €

 

 

Noctua typisch wird der NF-A12x25 nicht nur in einer hochwertigen Verpackung, sondern auch mit reichlich Zubehör geliefert. Das Öffnen der vorderen Klappe an der Verpackung zeigt sowohl die Lüfternabe (die allerdings nicht verdeckt ist), als auch den zu erwartenden Verpackungsinhalt in grafischer Form: Verlängerungskabel, Y-Verteiler, Low-Noise Adaptor (L.N.A.), NA-AV2 anti-vibrations Halterungen, Lüfterschrauben und ein Gummirahmen, der zur Verwendung des Lüfters auf Wasserkühlungs-Radiatoren Verwendung finden soll. Selbstverständlich wird der Lüfter bereits mit gummierten Ecken ausgeliefert, so dass auch an jeder anderen Stelle im Computer definitiv keine unangenehmen Brummgeräusche übertragen werden. Wie diese anti-vibrations Halterungen demontiert und der Rahmen aus Gummi am Lüfter entsprechend montiert werden kann, wird einer farblich bebilderten Anleitung in ausschließlich englischer Sprache beschrieben.

 

Die Rückseite der Verpackung lässt sich ebenfalls aufklappen und gibt Informationen über alle für diesen Lüfter verwendeten Technologien preis. Beachtenswert und bisher von Konkurrenten unerreicht ist der geringe Abstand der Lüfterblätter zum Rahmen, was Noctua nur durch den Einsatz eines neuen Materials für die Blätter erreichen konnte: "liquid-crystal polymer" oder zu Deutsch "Flüssigkristallpolymer". Dies erlaubt die Fertigung eines hoch präzisen Rotors, dessen Lüfterblätter trotz eines geringen Abstands von nur 0,5 mm zum Rahmen an diesem nicht schleifen. Außerdem kann so der statische Druck bei gleichbleibender Drehzahl erhöht werden, womit der NF-A12x25 zum Spitzenreiter unter Lüftern avanciert, wenn nur die technischen Eckdaten verglichen werden.

 


Technische Details

 

Klar kommt der Lüfter in der für Noctua typischen Farbgebung daher. Die Verarbeitung wie auch die Ausstattungsmerkmale sind immer höchstklassig. Noch bevor wir auf die wichtigste Neuerung des Lüfters eingehen hier ein paar Besonderheiten, die wir hervorheben möchten:

  • Das SSO2-Lager ist für eine besonders hohe Langlebigkeit und Laufruhe verantwortlich
  • Mit dem NE-FD1 PWM IC erreicht Noctua eine Minimierung von PWM-Schaltgeräuschen und einen großen Drehzahlbereich
  • Der Advanced Acoustic Optimisation (AAO, engl., zu Deutsch erweiterte akustische Optimierung) Rahmen reduziert Verwirbelungsgeräusche
  • Durch Anti-Vibrations Gummi-Elemente (in den Ecken oder als Rahmen) wird der Übertragung von etwaigen Vibrationen effektiv entgegengewirkt

Wer Noctua noch nicht kannte, wird hier merken, dass dieser Hersteller in diesen Lüftern eine Unmenge verschiedener Technologien einsetzt die vor allem die Effizienz des Lüfters verbessern. Die relativ geringe Leistungsaufnahme von 1,68 W ist ein deutliches Zeichen dafür. Das erklärte Ziel ist die maximale Fördermenge bei geringster Lautstärke, was Noctua bisher immer wieder Bestnoten in den Punkten Betriebslautstärke und Produktqualität einbringt. Dennoch bleibt der österreichische Lüfter- und Kühlerspezialist nicht auf den geernteten Lorbeeren sitzen, sondern treibt weitere Innovationen voran, wovon eine nun erstmalig in dem NF-A12x25 Modell eingesetzt wird.

Durch den Einsatz eines Sterrox Flüssigkristallpolymers hat Noctua es geschafft, den Abstand der Lüfterblätter zum Rahmen auf 0,5 mm zu verringern, was die Effizienz des Lüfters abermals erhöht, da mehr Fläche vom Lüfterrad im Rahmen genutzt werden kann, um die Luft zu bewegen. Dass dieses Flüssigkristallpolymer notwendig ist, erklärt Noctua selbstbewusst und kompetent auf dieser Webseite. Einfach ausgedrückt handelt es sich um ein Material, dass einerseits besonders stabil ist und sich sehr viel weniger ausdehnt als andere Kunststoffe. Andererseits besitzt es die Eigenschaft, intrinsische Vibrationen zu dämpfen, was das Propellerrad abermals leiser macht.

 


Testmethodik und Lüfterkurve

Da es sich beim Noctua NF-A12x25 um ein technisches aufwändiges Modell handelt, gehen wir dem Leistungspotenzial in zwei verschiedenen Szenarien auf die Spur:

1. Luftkühlung

  • Als Gehäuselüfter im anidees Crystal
  • Als Lüfter am Noctua C14S und als Stellvertreter für Hochleistungs-Luftkühler für (übertaktete) Prozessoren

Wir testen die jeweilige Bestückung mit zwei Exemplaren und drei unterschiedlichen Drehzahlen, die äquivalent zu 5 V, 7 V und 12 V sind (namentlich 42%, 58% und 100% PWM). Zusätzlich wird jede dieser Varianten sowohl mit nur einem als auch mit zwei Lüftern durchgeführt, jedoch immer in einer Push-Pull Konfiguration von unten nach oben blasend.

2. Wasserkühlung

  • EK Water Blocks EK-CoolStream SE 360 (26 mm Dicke) bestückt mit drei Lüftern
  • Alphacool NexXxoS UT60 360mm (60 mm Dicke) bestückt mit drei Lüftern

Selbstverständlich werden auch hier alle Tests mit drei unterschiedlichen Drehzahlen durchgeführt. Wasserkühlungsradiatoren mit höheren Dicken sind in der Regel anspruchsvoller was statischen Druck von Lüftern angeht und können hier u.U. deutlicher die Unterschiede zwischen Lüftern aufdecken.

Testsystem
Gehäuse anidées Crystal (nicht eingesetzt)
Mainboard Asus Prime Z270-A
CPU Intel Core i7-7700K, Quadcore
Ram 2x8 GB G.Skill Trident Z DDR4-3733
Grafikkarte Gainward Geforce 2080 Ti Phoenix GS
Netzteil Seasonic X-Series X-650 650W
Betriebssystem Windows 10 Pro 64bit
Festplatte Samsung SSD 970 EVO nVME 1000 GB

 

Lüfterkurve

Lautstärkebetrachtung

Betriebsspannung Subjektiver
Eindruck
Lager-/Laufgeräusche,
Bemerkung
12 V deutlich hörbar dominantes Luftrauschen
9 V hörbar Luftrauschen
7 V minimal hörbar leises Luftrauschen
5 V unhörbar -

Bedingt durch die hohe Qualität des Lagers entfallen sämtliche störenden Nebengeräusche am NF-A12x25. Folglich dominiert das Luftrauschen, dass der Lüfter erzeugt.


Leistungstest (Luftkühlung) 

Einsatz als Gehäuselüfter

Bei der Verwendung als Gehäuselüfter betrachten wir neben der Temperaturentwicklung des Hauptprozessors auch die des Grafikprozessors. Mindestens diese beiden Komponenten werden in den meisten Systemen wiederzufinden sein und ermöglichen somit eine gewisse Vergleichsbasis.

 

Für diesen Test sitzt auf dem Prozessor ein Phanteks PH-TC14PE Tower-Kühler und die CPU ist übertaktet, um eine möglichst große Abwärme zu erzeugen, die abgeführt werden muss. Da im obenstehenden Diagramm die getesteten Modelle bereits nach ihrer Leistung sortiert sind, ist schnell zu erkennen, dass beim Lüfter von Noctua die Temperaturen grundsätzlich die besten sind. Lediglich zum Noiseblocker Black Silent Pro ist der Abstand mit wenigen Zehnteln Kelvin nahezu vernachlässigbar klein. Auch der Noiseblocker eLoop schlägt sich gut, wenn auch hier bereits die Temperatur des Prozessors erhöht ist. Dass die Lian Li Lüfter und gerade das verwendete Enermax T.B. Silence Modell relativ weit abgeschlagen liegen, ist der Drehzahl geschuldet. Interessant ist der Vergleich bei 58% PWM, wo mit dem Noctua Lüfter mit ca. 1260 U/min eine CPU-Temperatur von 63,6 °C erreicht wird, während der Black Silent Pro mit gerade mal 880 U/min nur 0,5 Kelvin schlechter dasteht. Beide Modelle sind subjektiv etwa gleich laut; der Noiseblocker Black Silent Pro zeigt allerdings ein sehr dominantes Luftrauschen.

 

Bei der GPU (Geforce 2080 Ti mit 330 W PowerLimit; Gainward Phoenix GS) zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei hier die reduzierte Drehzahl der Noctua Rotoren einen signifikanten Nachteil zeigt. Zwischen dem besten und dem schlechtesten Ergebnis klafft eine Lücke von 10 Kelvin Temperaturunterschied, wovon jedoch kein Ergebnis besonders schlecht ist. Da neuere Grafikkarten jedoch ihren Takt abhängig von der Temperatur steuern, bedeutet ein niedrigerer Wert hier eine höhere Leistung. Denn durch niedrigere Temperaturen werden höhere Taktraten ermöglicht, was wiederum zu höheren Bildern pro Sekunde in Spielen führt. Damit soll klar werden, dass bei der GPU ein großer Vorteil durch die Wahl der richtigen Gehäuselüfter entstehen kann.

 

Einsatz als Lüfter für CPU-Kühler

Im folgenden Test haben wir die Leistung des Lüfters mit der von beliebten und sowieso vorhandenen Lüftern verglichen. In diesem Szenario muss der NF-A12x25 auf einem Noctua NH-C14S Kühler (unser Testbericht) sowohl als einziger Lüfter, als auch paarweise jeweils sein Können unter Beweis stellen. Die Lüfter sind so konfiguriert, wie wir es für am sinnvollsten halten: Die Luft wird vom CPU-Sockel weg nach oben durch die Kühlrippen bewegt. In der Konfiguration mit zwei Lüftern wird zusätzlich ein baugleicher Lüfter an den Kühlrippen montiert, so dass der Luftstrom des unteren Lüfters unterstützt wird. Für eine Vergleichbarkeit ist der zu diesem Kühler mitgelieferter NF-A14 ebenfalls im Testfeld vertreten. Dieser soll jedoch nur als Referenz dienen, da der Kühler grundsätzlich für 140 mm Lüfter konzipiert ist.

In dieser Konstellation fällt sofort der Lian Li Gehäuselüfter auf, der aufgrund seiner geringen Leistung die CPU so warm werden lässt, dass dieser auch aufgrund seiner Übertaktung instabil wird und der Test abgebrochen wurde. Dieser Lüfter ist also nicht geeignet bei nur etwa 42% PWM Leistung den Prozessor adäquat zu kühlen. Im weiteren Verlauf verliert dieser Lüfter auch gegen alle anderen Testmodelle, läuft aber auch fast immer mit der niedrigsten Drehzahl von allen im Test befindlichen Lüfter. Noctuas NF-A12x25 muss sich bei niedrigster Drehzahl dem Noiseblocker BlackSilentPro geschlagen geben, während er bei mittlerer Einstellung gleichauf liegt und bei voller Drehzahl diesen um zwei Kelvin überholt. Erkauft wird sich dieser Vorsprung aber durch die erhöhte Drehzahl, die beim Noctua Ventilator knapp 30% höher liegt (ca. 2100 U/min gegenüber 1600 U/min). Bei mittlerer Drehzahl zeigen alle Lüfter ungefähr dieselbe Leistung, nur der Noiseblocker eLoop zeigt eine etwas schlechtere CPU-Temperatur. Der eLoop liegt jedoch mit dem BlackSilentPro bei höchster Drehzahl wieder gleichauf. Dass Drehzahl nicht alles ist, zeigt der NF-A14, der etwas außerhalb dieses Kampfes steht, da er doch wesentlich größer gebaut ist. Zu beachten ist der dennoch kleine Unterschied zum neuen 120 mm kleineren Modell, der mit einem Kelvin fast schon innerhalb der Messtoleranz liegt.

Anmerkung: Die CPU-Temperatur hat beim Lian Li LI121225SL-4 den kritischen Wert von 89°C erreicht und der PC wurde zum Absturz gebracht.

Werden zwei Lüfter am Noctua NH-C14S montiert, verschiebt sich das Kräfteverhältnis nur wenig. Eine sehr solide Leistung sehen wir erneut vom BlackSilentPro, so dass dieser bei geringer Drehzahl eine um zwei Kelvin bessere CPU-Temperaturen abliefern kann als der NF-A12x25 von Noctua. Beide Modelle liegen erneut gleichauf, wenn sie mit 58% PWM Leistung betrieben werden und Noctua kann einen Vorteil bei maximaler Drehzahl herausholen. Erneut abgeschlagen erweist sich der eLoop B12-PS, der nur klar vor dem Lian Li Li121225SL-4 liegt. Hier zeigt der eLoop vor allem sein Können bei geringer Drehzahl, da er ebenfalls subjektiv lautlos agiert und trotzdem keinesfalls schlechte Leistung abliefert. Das Lüftermodell mit 140 mm Rahmenbreite kann nur in einer Ausnahme vom BlackSilentPro geschlagen werden, darüber hinaus bleibt der größere Lüfter der Gewinner.

Anmerkung: Die CPU-Temperatur hat beim Lian Li LI121225SL-4 den kritischen Wert von 89°C erreicht und der PC wurde (erneut) zum Absturz gebracht.

Wir haben die Drehzahlen der jeweiligen Lüfter in folgende Tabelle eingefügt, so dass die erreichten Temperaturen in Perspektive gebracht werden können. Unseren subjektiver Lautstärkeeindruck werden wir im Fazit diskutieren.

Lüftermodell Lian Li LI121225SL-4 Noctua NF-A14 (140 mm)
Noiseblocker NB-eLoop B12-PS Noiseblocker NB-BlackSilentPro PLPS Noctua NF-A12x25
Drehzahl (100% PWM) in U/min
1584 1487 1548 1597 2027
Drehzahl (58% PWM) in U/min
1094 967 1052 1345 1291
Drehzahl (42% PWM) in U/min
631 729 810 1188 976

 


Leistungstest (Wasserkühlung)

Für diesen Test wird eine Wasserkühlung bestehend aus zwei Radiatoren und einem EK Water Blocks Quantum Line EK-Velocity RGB in Verbindung mit einer EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM Pumpe auf voller Drehzahl laufend eingesetzt. Um die Vergleichbarkeit nicht zu gefährden, werden nur Tests mit Lüftern durchgeführt von denen wir drei gleiche Exemplare besitzen.

In unserem Test als Lüfter für eine Wasserkühlung kann der NF-A12x25 am EK Water Blocks EK-CoolStream SE 360 Radiator vor allem bei voller Drehzahl punkten, da hier mit Abstand die niedrigste CPU-Temperatur erreicht werden kann. Mit reduzierter Drehzahl (58% PWM Signal - Äquivalent zu ca. 7 V Versorgungsspannung) ist der Unterschied zum Noiseblocker BlackSilent Pro mit rund einem Kelvin nahezu unbedeutend. Wird die Drehzahl weiter reduziert, muss sich der Lüfter von Noctua dem BlackSilentPro geschlagen geben, wobei dieser Vergleich nicht ganz fair ist. Noctuas neuster Spross hat eine enorme Bandbreite, was die Drehzahl angeht. Aus unserer Lüfterkurve geht bei Verwendung des PWM-Signals eine minimale Drehzahl von 227 und eine maximale Drehzahl von bis zu 2100 U/min hervor. In unserem Test läuft der Lüfter mit 2100 (100% PWM), 1300 (58% PWM) und 980 (42% PWM) Umdrehungen pro Minute. Der BlackSilentPro verhält sich hier gänzlich anders und bringt mit 1540 (100% PWM), 1300 (58% PWM) und 1150 (42% PWM) ein viel schmaleres Spektrum zum Vorschein. Ähnlich wie die Lüfterdrehzahl verhält sich also auch die Temperatur, so dass hier der NF-A12x25 die größte Flexibilität bietet, während der BlackSilentPro sich vor allem dann eignet, wenn keine adäquate Lüftersteuerung vorhanden ist.

Anmerkung: Da unsere Tests auf eine hohe Reproduzierbarkeit ausgelegt sind und alle Lüfter gleichermaßen getestet werden, könnten unsere Balkendiagramme auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, dass Noctuas neues Spitzenmodell bei der Kühlleistung nur gleichauf mit der Konkurrenz ist. Ein Duell zwischen Noiseblocker NB-BlackSilentPro PLPS und Noctua NF-A12x25 bei gleicher Drehzahl (1550 U/min) zeigt allerdings einen 1 Kelvin großen Vorteil zugunsten des Lüfters von Noctua.

Da Noctuas NF-A12x25 einen besonders hohen statischen Druck aufbauen kann, testen wir ihn dort, wo dies nützlich sein kann - ein Radiator mit 60 mm Dicke stellt einen hohen Widerstand für die hindurch zu bewegende Luft dar. Beim verwendeten Modell (Alphacool NexXxoS UT60) liegen der BlackSilentPro und der NF-A12x25 allerdings bis auf ein Zehntel Kelvin immer gleich auf. Nur der eLoop von Noiseblocker erweist sich als schlechtere Wahl, wobei dieser sich vor allem durch die niedrigsten Drehzahlen und Lautstärke an Silent-Enthusiasten richtet. In Zahlen ausgedrückt lief dieser Lüfter in unserem Test mit 1160 (100% PWM), 800 (58% PWM) und 580 (42% PWM) U/min. Hier ist am deutlichsten zu erkennen, dass dieser Lüfter nicht die Kraft besitzt den hohen Widerstand eines Wasserkühlungsradiators zu überwinden und deutlich an Drehzahl verliert gegenüber einer Verwendung an einem Luftkühler.

Wie auch schon bei der Verwendung des dünneren Radiators, stellen wir erneut den Vergleich zwischen Noiseblocker NB-BlackSilentPro PLPS und Noctua NF-A12x25 bei gleicher Drehzahl (1550 U/min) her und sehen lediglich 0,1 Kelvin Unterschied, was innerhalb der Messgenauigkeit liegt und zu vernachlässigen ist. Anders ausgedrückt zeigt der NF-A12x25, dass mit über 400 U/min mehr nahezu keine weitere Leistungssteigerung möglich ist und vermutlich der Radiator der limitierende Faktor ist. Ein Wärmetauscher mit mehr Luftwiderstand hätte hier vielleicht größere Unterschiede aufzeigen können.

Wir fassen in folgender Tabelle, wie im vorherigen Kapitel, die Drehzahlen der Lüfter bei den durchgeführten Tests zusammen:

Lüftermodell Noiseblocker NB-eLoop B12-PS Noiseblocker NB-BlackSilentPro PLPS Noctua NF-A12x25
Drehzahl (100% PWM) in U/min
1160 1540 2100
Drehzahl (58% PWM) in U/min 800 1300 1300
Drehzahl (42% PWM) in U/min 580 1150 980

 


Fazit

Wir haben uns diesen Lüfter über einen Testzeitraum von über sechs Monaten wirklich ganz genau für euch angesehen, um mit Gewissheit sagen zu können, dass dieser Lüfter seinen Preis wert ist. Seine Vorteile spielt er definitiv durch den weiten Regelbereich aus, der nur selten bei Lüftern zu finden ist. Grund dafür ist ein Lager das so hochwertig ist, dass selbst nach Abschalten der Spannung dieser Lüfter sich länger weiter dreht, als jeder andere Lüfter den wir als Vergleich heranziehen konnten. Dabei ist es gar nicht mal notwendig diesen Lüfter bei derartig niedrigen Drehzahlen zu betreiben, da er sich in unserem Test bis 1000 U/min so unauffällig wie kein anderer Lüfter verhielt. Subjektiv gesprochen ist dieses Modell erst ab 950 U/min erahnbar und doch wird bereits eine beachtliche Menge Luft bewegt. Man beginnt sich an dieser Stelle zu fragen, welche Möglichkeiten zu optimieren übrigbleiben, da dies bereits das Ende des technisch machbaren zu sein scheint. Nämlich immer dann, wenn Luft auf ein Hindernis trifft und verwirbelt wird, lassen sich Geräusche nicht mehr vermeiden. Noctua hat beim NF-A12x25 alles getan, so dass bis zuletzt keine anderen Geräusche vom Lüfter zu hören sind und erntet dafür sowohl unser Lob als auch unsere Empfehlung.

Faktisch hat sich der NF-A12x25 sich uns als Gehäuselüfter mit der besten Leistung präsentiert. Der dafür aufgerufene hohe Anschaffungspreis von fast 30 Euro pro Lüfter ist unserer Meinung nach gerechtfertigt, da das Gesamtpaket aus Leistung, Verarbeitungsqualität und Lieferumfang stimmt. Dieser Lüfter muss jedoch als Langzeitinvestition angesehen werden, da ein weiterer Vorteil des hochwertigen Lagers selbstverständlich auch zu einer hohen Lebenszeit führt, auf die der Hersteller selbstbewusst die ersten sechs Jahre das Fehlen eines Defekts garantiert. Die übrigbleibende Kritik bleibt lediglich ästhetischer Natur, da beim derzeitigen Trend zum möglichst ganzheitlich schwarzen PC durch die Noctua-typische Farbgebung und durch fehlende RGB-Akzente der hell-braune Farbton sich nicht gut in das Gesamtbild einfügt. Da wir der Ästhetik keinen großen Wertungsanteil beimessen erhält der NF-A12x25 von uns einen Hardware-Factory Gold Award für die hervorragende technische Leistung.

Ob wir in Zukunft diesen Lüfter als Teil der "Chroma"-Serie wiederfinden werden, verraten wir euch in einem Interview mit Noctua, das wir bald auf Hardware-Factory veröffentlichen!

 

 

 

Können wir etwas verbessern, oder wünscht ihr euch mehr Tests? Nutzt die Kommentarfunktion unterhalb dieser Seite, oder schreibt uns auf Facebook! Als Fan von Hardware-Factory erfahrt ihr es sofort, wenn es etwas Neues bei uns gibt. Alternativ könnt ihr uns auch auf Twitter folgen. Dranbleiben lohnt sich!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.