anidées AI-6W King Mod Edition - Fazit

Erstellt am: 03.08.2014 um 13:00 Uhr von Marco Schaarschmidt.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.75 (2 Votes)

Beitragsseiten

Fazit

Wenngleich das AI-6 das Debüt der noch sehr jungen Firma auf dem Gehäusemarkt darstellt, macht anidées hier vieles richtig, was andere Hersteller auch mit jahrelanger Erfahrung noch vermissen lassen. Angefangen bei der Materialwahl, die für ein Gehäuse sehr großzügig ausfallen, sind es vor allem die Konzepte, die beim AI-6 überzeugen konnten. Auch wenn sich anidées unbestrittenerweise bei anderen Herstellern hat inspirieren lassen, zählt neben der Idee auch immer noch die eigentlich Umsetzung - und gerade die gelingt der Firma äußerst gut. Positiv hervorzuheben sind hier vor allem die großen Möglichkeiten für ein ordentliches Kabelmanagement, die Ausführung des Festplattenkäfigs, die Vielzahl an Montageplätzen für Gehäuselüfter und eine nützliche Verteilerplatine für den Anschluss selbiger.

Bei der Verarbeitungsqualität kann sich der Hersteller teils deutlich von der Konkurrenz absetzen. Diese befindet sich für einen Midi-Tower auf einem hohen Niveau, die nur wenig Raum für Kritik offen lässt. Lediglich die teils mangelhafte Ausführung der Innenlackierung, die jedoch aufgrund des fehlenden Seitenfensters höchsten ästhetischen Charakter besitzt, und die Verwendung von Plastikscharnieren für die doch recht schwere Fronttür können als Kritikpunkte aufgezählt werden. Auch wenn nach Aussage des Herstellers die Fronttür wahlweise Links- oder Rechtsseitig befestigt werden kann, stellt sich dies in der Praxis aufgrund der fest verklebten Magnete als schwieriges Unterfangen dar.

Der Lieferumfang ist für ein Gehäuse dieser Preisklasse gut bemessen, die mitgelieferten Gehäuselüfter hinterlassen einen zufriedenstellenden Gesamteindruck. Beim Einbau des Testsystems sind ebenfalls keine Probleme aufgetreten, wenngleich die Montage auch einfacher vonstatten hätte gehen können. Bezeichnend dafür ist die Demontage der Front und des Deckels, wenn im oberen Bereich Gehäuselüfter angebracht werden müssen oder die Demontage der Front für das Anbringen von 5,25" Laufwerken.
Da es sich bei diesem Gehäuse um die King Mod Edition handelt, möchten wir noch ein paar Worte zum mitgelieferten Dämmset verlieren. Alle Elemente erreichen passend zugeschnitten und durchnummeriert den Endkunden, der diese je nach Bedarf verklemmen oder, wenn keine Änderungen mehr vorgenommen werden sollen, verkleben kann. Die mitgelieferte Montageanleitung ist leicht verständlich geschrieben, sodass die Montage auch Laien gelingt. Es bleibt festzuhalten, dass auch diesmal kein Grund zur Beanstandung der Qualität besteht.

Letztlich erhält der Käufer für rund 140 € ein qualitativ hochwertiges und gut durchdachtes Gehäuse, welches mit vielen gelungenen Konzepten und einer guten Verarbeitung überzeugen konnte. Neben der von uns getesteten weißen Variante existiert ebenfalls eine schwarze Ausführung für einen Preis von ca. 140 €. Beide Farbvarianten sind zudem in ungedämmter Version (Weiß: 115 €, Schwarz: 110 €) oder die Schwarze Variante wahlweise mit Sichtfenster (Gedämmt: 150 €, Ungedämmt: 112 €) erhältlich. Werden die von uns angesprochenen Kritikpunkte in nächsten Revisionen oder bei nachfolgenden Produkten konsequent behoben, kann die Firma anidées zweifelsohne zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz auf dem hart umkämpften Gehäusemarkt avancieren. Uns überzeugte bereits der Erstling, weshalb wir das AI-6 mit unserem Goldaward auszeichnen.

 

 


Können wir etwas verbessern, oder wünscht ihr euch mehr Tests? Nutzt die Kommentarfunktion unterhalb dieser Seite, oder schreibt uns auf Facebook! Als Fan von Hardware-Factory erfahrt ihr es sofort, wenn es etwas Neues bei uns gibt. Alternativ könnt ihr uns auch auf Twitter folgen. Dranbleiben lohnt sich!