Hiper Anubis - Praxistest
Beitragsseiten
5. Praxistest – Hardwareeinbau
Im Praxistest werden wir probeweise ein komplettes System in das Gehäuse einsetzten, um dadurch auf eventuelle Probleme beim Einbau zu stoßen. Das zu verbauende System setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen.
Mainboard | Gigabyte GA-8IPE1000 Pro-G |
Festplatten | SATA: WD 320 GB, IDE: WD 30GB |
Grafikkarte | Sparkle Geforce 7800 GS |
Laufwerk | Asus CD-Laufwerk |
Netzteil | Enermax Liberty 400 Watt |
Floppy | 1x Floppy |
Los geht’s mit den optischen Laufwerken. Nach der Demontage der Blenden werden die Laufwerke eingeschoben und mit Thumb-Screws befestigt. Bei dem Diskettenlaufwerk funktioniert es nach einem ähnlichen Prinzip. Bevor das Floppylaufwerk eingesetzt wird, muss es noch auf eine Vorrichtung befestigt werden. Danach wird das Laufwerk ebenfalls in das Gehäuse eingeschoben und verschraubt.
Für die Montage der Festplatten wird zuerst der HDD-Käfig aus dem Gehäuse genommen, danach die Festplatten eingeschoben, verschraubt und wieder ins Gehäuse zurückgeschoben. Die Festplatten befinden sich nun entkoppelt auf der Seite liegend im Gehäuse.
Dank der kleinen Tabelle auf dem Mainboardschlitten ist ein Einbau des Mainboard kein Kraftakt. Schnell die Abstandhalter nach der Tabelle eingesetzt, das Mainboard drauf und festschrauben.
Selbst das Netzteil wird mit Thumb-Screws am Gehäuse befestigt
Das folgende Bild zeigt deutlich, wie gut die Platzverhältnisse in diesem Gehäuse sind.
Beim Einbau der Grafikkarte stießen wir auf das einzige Problem während des Einbaus. Beim Verschrauben ist uns aufgefallen, dass wir mit dem Schraubendreher nur seitlich und nicht im 90° Winkel die Grafikkarte befestigen können. Schöne wäre es gewesen, wenn das Anubis-Gehäuse Ausfräsungen an dem Blech gehabt hätte, sodass sich die Schrauben problemlos verschrauben lassen.
Kommentare
naser.azimi
Hallo Naser,
das Gehäuse haben wir im Jahr 2008 selbst nur als Leihgabe erhalten. Ein Exemplar des Hiper Anubis befindet sich folglich nicht mehr in unserer Redaktion.
Viele Grüße
Marco
mit freundlichen grüßen,
Naser Azimi
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.