A+ CS-802B - Praxistest
Beitragsseiten
Praxistest
Um das A+ CS-802B auf seine Praxistauglichkeit zu testen, ist eines unserer Ziele während des Tests, ein komplettes System bestehend aus einem DFI LANPARTY DK 790FXB-M3H5, einer XFX Geforce 8800 GTS 320MB, Laufwerken inklusive Festplatte und Floppy zu montieren und zu verkabeln. Im Anschluss werden mit diesem Testsystem Temperaturmessungen durchgeführt, um die Effizienz des Gehäuses anhand der Punkte Kühlungsleistung und Wärmeabführ zu untersuchen. Dabei wird das Gehäuse einmal unter der Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Kühlung und in einem zweiten Durchlauf mit aktiver Kühlung der Komponenten je nach Montagemöglichkeit des Gehäuses untersucht. Gemessen werden die Temperaturen der CPU- und GPU-Dioden wie auch die Temperatur der Festplatten. Durchgeführt wird jeweils ein Idle- und Last-Vorgang, bei dem auch auf die subjektive Wahrnehmung der Gesamtlautstärke des Systems eingegangen wird.
Das verwendete Testsystem im kurzen Überblick:
CPU | AMD Phenon II X4 810 (4X 2,6 Ghz) |
Mainboard | DFI LANPARTY DK 790FXB-M3H5 |
Arbeitsspeicher | 2x 1GB Kingston 9905402-006.B02LF DDR3-1066 CL7 |
CPU-Kühler | ZEROtherm Nirvana NV120/AMD Boxed |
Grafikkarte | XFX Geforce 8800 GTS 320MB |
Festplatten | HDD1: 320GB WD WD3200KS Caviar Blue SATAII 16MB Cache HDD2: 500GB WD 5002ABYS RE3 SATAII 16MB Cache |
Laufwerke | 1x SATA DVD-Brenner LG GSA-H60N 1x FDD |
Netzteil | Tagan 2-Force II TG700-U33 700W |
Bevor wir zu den Ergebnissen der Temperaturmessungen kommen, möchten wir unsere Erfahrungen der Montage des Testsystems auf der nächsten Seite im Detail beschreiben.