Phanteks PH-TC90LS - Praxistest: Montage
Beitragsseiten
Praxistest: Montage
Die Montage des Phanteks PH-TC90LS gestaltet sich schnell und unkompliziert. In der folgenden Anleitung haben wir zunächst den Lüfter montiert - selbstverständlich kann man aber auch zuerst den Kühlkörper selbst auf dem Mainboard verschrauben.
Zur Lüftermontage sind zunächst vier Plastikstifte durch die Montagelöcher am Lüfterrahmen zu schieben, an deren unteren Ende sich ein Loch befindet, sodass hier in einem zweiten Schritt die Halteklammern angebracht werden können, mit denen der Lüfter am Kühlkörper befestigt wird. Um Vibrationsentwicklung vorzubeugen, empfiehlt sich zudem die Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen, einseitig klebenden Gummistreifen, die direkt auf den Kühlkörper aufgeklebt und somit zwischen selbigem und dem Lüfter angebracht werden können.
Bei Sockel 1156 und Sockel 1155 Mainboards kommt die mitgelieferte Backplate an der Rückseite des Mainboards zum Einsatz - hier ist lediglich auf die richtige Ausrichtung zu achten. Die Backplate an sich verfügt bereits über vorgebohrte Gewinde, an denen der Kühler mittels der vier beiliegenden Schrauben befestigt werden kann.
Beim von uns verwendeten ASRock B75M-ITX handelt es sich um ein ITX-Mainboard mit Chipsatz der Intel 7er Serie im Standardlayout - in der Regel liegt hier der PEG-Slot für die Grafikkarte sehr nahe am CPU Sockel und kann leicht durch den Kühler blockiert werden. Mit dem Phanteks hingegen bleibt er ebenso wie die Einschübe für den Arbeitsspeicher problemlos zugänglich.