Inter-Tech Eterno A6 Confident - Spezifikationen und Lieferumfang
Beitragsseiten
Spezifikationen und Lieferumfang
Spezifikationen Inter-Tech Eterno A6 Confident-RTX |
|
Maße (LxBxH) | 475x200x485 mm |
Gewicht | ca. 5,5 kg |
Material | Stahlblech, Kunststoff (Frontblende) |
Formfaktor | RTX (ATX, Micro-ATX um 180° gedreht) |
Einbauschächte intern | 7x 3,5" 1x 3,5" oder 2,5" |
Einbauschächte extern | 3x 5,25" 1x 3,5" |
Anschlüsse Front | 1x USB 3.0 oder 2.0 1x USB 2.0 HD Audio |
Lüfter maximal | 1x 120 mm Front 2x 120 mm Seite 2x 120 mm Oberseite 1x 120 mm Heck |
Lüfter vorinstalliert | 2x 120 mm Oberseite (1200 U/min) (blau beleuchtet) 1x 120 mm Heck (1200 U/min) (blau beleuchtet) |
PCI-Steckplätze | 7 |
Höhe CPU-Kühler | 170 mm (145 mm bei optional verwendetem Seitenlüfter) |
Länge Grafikkarte | 265 mm (400 mm bei Hineinragen in 5,25" Käfig) |
Besonderheiten | schraubenlose Montage der Laufwerke, Kabelmanagement, RTX-Format |
Inter-Techs Eterno A6 Confident-RTX gehört mit unter 6 kg zu den leichtesten Gehäusen im Bereich der Gaming-Midi-Tower. Dennoch erhält man hier dem ersten haptischen Eindruck nach zu urteilen Qualität im Bereich des guten Mittelfelds, die im Großen und Ganzen dem Verarbeitungsniveau unseres Referenzgehäuses von Sharkoon, dem Rebel 9 Economy, entspricht. Von innen kann das A6 Confident im direkten Vergleich sogar mit einer spürbar besseren Verarbeitung punkten (scharfe Kanten sind nicht vorhanden): Vor allem die blaue Lackierung erweist sich als angenehm robust, sodass man gemessen am sehr niedrigen Preis einen ordentlichen Gegenwert erhält. Das Zubehör umfasst neben den zur Montage der einzelnen Komponenten nötigen schwarzen Schrauben einen Piezo-Lautsprecher sowie insgesamt zehn farblich passende Kabelbinder, mittels derer sich die durch das Gehäuse gebotenen Kabelmanagementoptionen optimal nutzen lassen.
Das A6 Confident-RTX wird gut gepolstert in Passform-Halterungen aus Styropor in einem Pappkarton geliefert, dessen Aufdruck bereits das innovative Kühlkonzept hervorhebt. Hier arbeitet der Hersteller in der Lüfterbestückung ab Werk nach dem Unterdruck-Prinzip: Alle drei verbauten Lüfter saugen die Wärme aus dem Gehäuse heraus. Über den dadurch entstehenden Unterdruck wird automatisch kühlere Raumluft von außen über die Front und die Öffnungen im Seitenteil angesaugt. Ziel des ungewöhnlich gedrehten Aufbaus (RTX-Format) soll es sein, die warme Abluft in ihrem natürlichen Drang an die Oberseite zu unterstützen und so effektiv abzuführen – dafür sorgt vor allem die Doppelbestückung mit 120 mm Lüftern an der Oberseite. Wie sich dieses Konzept in der Praxis schlägt, wird sich im folgenden Test zeigen. Zunächst möchten wir den Kandidaten jedoch im Detail vorstellen.