Aerocool Dead Silence Cube - 04 - Innere Details

Erstellt am: 09.10.2014 um 10:45 Uhr von Thomas Radigk.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Beitragsseiten

Innere Details

 

Aerocool bringt das bis zu µATX große Mainboard liegend im Gehäuse unter und platziert Laufwerke sowie das Netzteil darunter. Mit zwei Einschüben für 3,5 Zoll Laufwerke hinter dem großen Lüfter in der Front ist das Platzangebot doch um einiges geringer als beim Bitfenix Prodigy, welches bis zu fünf Laufwerke dieser Größe beherbergen kann. Bei Einsatz einer langen Grafikkarte, befinden sich allerdings beide Kontrahenten auf Augenhöhe. Für die immer erschwinglicheren SSD-Laufwerke im 2,5 Zoll Format nutzt Aerocool den Platz an der Rückwand neben dem Netzteil, wo zwei Laufwerke ihren Platz finden können. In jedem Fall sorgen Gummielemente zwischen Halterahmen und Gehäuse für eine wirksame Entkopplung.

Etliche Kabeldurchführungen lassen viele Möglichkeiten des Kabelmanagements zu, sind jedoch nicht mit den häufig anzutreffenden Gummieinsätzen versehen. Sie sind alle sehr gut verarbeitet, womit das Risiko einer Beschädigung von Isolationen minimiert wird. Eine Aussparung unter dem Mainboard dient in diesem Falle einer weiteren Sicherheit, denn einige CPU-Kühlerhalterungen tragen an der Unterseite des Mainboards weiter auf, womit die Höhe der Abstandshalter möglicherweise nicht mehr ausreichend ist. Etwas weniger flexibel als das Prodigy zeigt sich das DS-Cube auch bei der Lüfterbestückung. Hinten lässt sich zwar ebenfalls ein 140 mm Lüfter installieren, in der Front jedoch immer nur ein Ventilator mit 120, 140 oder 200 mm Durchmesser. Während beide Lüfterplätze ohne Staubschutzfilter auskommen müssen, spendiert der Hersteller wenigstens dem Netzteil einen solchen, der in gewohnter Manier leicht entfernt, gereinigt und wieder eingesetzt werden kann. Zur Vorbeugung von Vibrationen sind Gummifüße für das Netzteil selbstverständlich ebenfalls eingesetzt - die Rückwand erhält jedoch keine Entkopplung.

 

Entfernt der Nutzer sämtliche Außenteile, wird der Blick auf den stabilen Rahmen aus weiß lackiertem 0,8 mm dicken Stahl frei. Die Verarbeitung ist hervorragend und an keiner Stelle konnte wir Lacknasen, Rückstände, Grate oder Stellen mit mäßiger Lackierung vorfinden. Lediglich ein Teil des immer sichtbaren Rahmens wies an einer Stelle einen leichten Abrieb auf, was aber auch nur bei näherer Betrachtung sichtbar wird.