Aerocool Dead Silence Cube - 07 - Fazit
Beitragsseiten
Fazit
Mit dem DS-Cube hat Aercool ein ernstzunehmende Konkurrenzprodukt zum beliebten Prodigy (M) von Bitfenix in der Hand, welches fast 20,- Euro günstiger und in mehr Farbvarianten für die individuelle Gestaltung verfügbar ist. Das Platzangebot ist hervorragend und erleichtert den Einbau jeder Hardware - sehr zur Freude des Kunden. Beim Lieferumfang hat sich der Hersteller keine Schwächen geleistet und beschriftet fein säuberlich jede wiederverschließbare Plastiktüte. Grund zur Kritik bieten lediglich die mitgelieferten Lüfter, deren Qualität eher mäßig erscheint, sowie der fehlende Staubfilter in der Front. Beide Ventilatoren neigen zu Nebengeräuschen (Motorbrummen und Lagerklackern) und sind zudem aufgrund der geringen Drehzahlen erwartungsgemäß leistungsschwach. Die Hardware im PC kompensiert die schwache Gehäusebelüftung mit erhöhten Lüfterdrehzahlen bei CPU und GPU, wodurch die "Totenstille" erst dann erreicht werden kann, wenn der PC nur gering belastet wird. Wer hier Abhilfe schaffen möchte, kann aber relativ schnell und einfach mit weiteren Lüftern im Deckel dieses Manko reduzieren.
Dank der kurzen Mängelliste kann sich das Aerocool Dead Silence neben unserer Empfehlung auch unsere Gold-Auszeichnung verdienen, scheitert aufgrund der Nebengeräusche bei den Lüftern jedoch am Silent-Award.
Können wir etwas verbessern, oder wünscht ihr euch mehr Tests? Nutzt die Kommentarfunktion unterhalb dieser Seite, oder schreibt uns auf Facebook! Als Fan von Hardware-Factory erfahrt ihr es sofort, wenn es etwas Neues bei uns gibt. Alternativ könnt ihr uns auch auf Twitter folgen. Dranbleiben lohnt sich!