Test: Sandy Bridge-E Core i7-3960X - HW-Journal

Erstellt am: 31.01.2012 um 11:22 Uhr

Mit einem leistungsmäßigen Paukenschlag ließ Intel das vergangene Jahr ausklingen und präsentierte Mitte November die neuen High-Generation im Prozessorsegment. Mit der Sandy Bridge-E, welche weitestgehend auf Ableger der Serverstruktur „Sandy Bridge-EP“ und „Sandy Bridge-EN“ beruht, sowie Teil Intels „Tock-Verfahrens“ ist, soll der bisherigen High-End-Sockel LGA 1366 in Rente geschickt und durch den neuen. wesentlich größeren Sockel LGA 2011 abgelöst werden. Welche Neuerungen Intel in dieses, mittlerweile recht große Stück Silizium, gesteckt hat klären wir im nachfolgenden Artikel.

Quelle: Pressemitteilung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.