Test: Adata HM-850 - DeXgo

Erstellt am: 04.01.2011 um 09:54 Uhr


Das im Jahre 2001 gegründete Unternehmen ADATA Technology Co., Ltd. - so der vollständige Name von Adata - begann seine Erfolgsgeschichte mit Speichermodulen. Mit der Zeit erweiterte sich die Produktpalette stetig und umfasst mittlerweile neben den immer noch wichtigen Produktfeld Arbeitsspeicher auch USB-Sticks, externe Festplatten, SSD-Laufwerke, Speicherkarten und Netzteile. Ein Produkt aus der letzt genannte Kategorie, den Netzteilen, hat uns Adata erfreulicherweise für ein Review zur Verfügung gestellt. Das 850 Watt starke M-850 besitzt ein 80-Plus-Bronze-Zertifikat und soll neben der guten Effizienz auch genügend Anschlüsse und Leistung für High-End-Systeme mit sich bringen. Wie sich das Adata HM-850 im Test schlägt, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.