DFI AM3 Mainboard Roundup - BI 785G-M35 - Teil II

Erstellt am: 07.02.2010 um 19:00 Uhr von Oliver Opel.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 5.00 (1 Vote)

Beitragsseiten

Allgemeines, Einleitung und spezifischer Einsatzzweck


Das Wichtigste zuerst: Hauptmerkmal ist der neue 785G-Chipsatz von AMD, gepaart mit einer SB710, einer leicht abgespeckten Version der SB750.

Die SB710 verfügt im Gegensatz zur SB750, wie sie auf den anderen DFI-AM3 und den neueren AM2-Boards zum Einsatz kommt, über weniger PCIe-Lanes, die beim kleinen BI jedoch für die 785G-IGP und einen einzelnen 16x angebundenen PCIe-Slot für eine zusätzliche Grafikkarte plus einen 4x PCIe-Slot und die Anbindung des boardinternen LAN-Chips sowie des AZALIA-Soundmoduls ausreichend sind.

Darüber hinaus  verfügt die SB710 nur über die RAID-Modi 0, 1 und 0+1, der RAID 5-Modus fehlt. Insgesamt ist die Wahl der SB710 damit sehr ausgewogen, denn für den Haupteinsatzzweck, HTPC oder LowCost Gaming Machine ist eine einzelne Grafikkarte gerade in Zeiten der 58xx-Reihe vollkommen ausreichend, wenn man denn überhaupt eine zusätzliche Grafikkarte nutzen möchte, denn für ein gelegentliches Spielchen reicht die IGP (mehr dazu im nächsten Absatz) bereits vollkommen aus.

RAID 5 hat sicher ebenso nicht gerade die Mehrheit der Nutzer einer SB750 genutzt, dementsprechend schmerzt auch dieser Einschnitt nicht allzu sehr.

Doch nun zur integrierten Grafik, deren ausschließliche Nutzung insbesondere für Strom- und/oder Geldsparfüchse interessant ist:

Der 785G basiert im Gegensatz zum Vorgänger 780G auf einem modernisierten DX10.1-fähigen Grafikcore, der einer 4200 gleichzusetzen wäre. Einher geht mit dieser Neuerung ein besseres Power-Management, insbesondere kann der Chip nun Videos mit verringerter CPU-Last wiedergeben. Mehr dazu unter Features. Das Alleinstellungsmerkmal des DFI ist dabei insbesondere durch ein mir sehr willkommenes Faktum gegeben: Statt der standardmäßigen Taktung des 785G, die bei 500MHz wie beim Vorgänger 780G liegt, taktet das DFI serienmäßig mit 700MHz und ist damit taktmäßig gleichauf mit dem 790GX, dessen entsprechender Nachfolger 795GX eigentlich erst erscheinen soll. Zieht man die SB750 ab und ersetzt diese durch eine SB710 wie im Falle des DFI, bekommt man de Facto also einen 795G-Chipsatz, der durch den mit 1333MHz schneller getakteteten Sideport-RAM mit dem eigentlich schnelleren Modell 790GX in Sachen Grafikspeed locker gleichzieht.


Insgesamt also hier bereits der Beweis, das DFI typischerweise auch bei einem Low-Cost Board deutlich auf Leistung und Mehrwert setzt und sich damit eine Alleinstellung im Markt erarbeiten kann.




Verpackung/Design/Zubehör

 

Verpackung/Design:


Der Karton ist verhältnismäßig klein und wie der Rest der Ausstattung eher unspektakulär, weiß vom Styling her jedoch durchaus zu gefallen. Auch das kleine Board sieht durchaus ansprechend aus, dank des einzelnen PCIe-Slots konnte man die SATA-Header relativ unaufwendig platzieren, evtl. Probleme könnten bei Verwendung einer 2-Slot-Grafikkarte die internen USB-Header machen. Aber seht vorerst selbst:

 




Zubehör:


An Zubehör kommt bei dem kleinsten und kostengünstigsten DFI nicht gerade viel mit. Eine Treiber-CD, eine Slotblende, ein IDE-Kabel, zwei SATA-Kabel (diese klassisch in fluoreszierendem DFI-gelb...), ein SATA-Power-Adapter, thats it.


3


Auf ein dickes Handbuch muss man verzichten, stattdessen liegt ein Quick-Start-Guide bei. Leider fehlen auch die bei den weniger auf Kosteneffizienz getrimmten Serien neuerdings mitgelieferten, praktischen Smart-Connectors. Diese bieten die Möglichkeit, die Case-Stecker zuerst bequem auf den Smart-Connector und anschliessend unproblematisch gemeinsam auf das Board aufzustecken. Bei der BI-Serie muss man für diese Ersparnis wieder gute Augen und geschickte Hände einsetzen.


Ausstattung:


Bei der Ausstattung wird sich ebenfalls auf das Wesentliche beschränkt, andererseits ist aber trotzdem alles dabei, was man braucht. Sound, Grafik, LAN ist onboard, SATA-Ports sind genug da, ein PCIe-16x-Slot muss reichen. Eingespart wurden auch die EZ-Switches zur Bedienung des Boards ohne Gehäuse, sowie eine Post-Code LED. Gemessen am Preis von ca. 80€ geht das aber schon in Ordnung. Erst recht, wenn man sich sonstige technische Ausstattung vor Augen führt, die später thematisiert wird.


Connectivity:


In Sachen Anschlussfreudigkeit ist das DFI im Mittelfeld einzuordnen. Wie bereits erwähnt, gibt es einen 1-GBit-LAN-Port, vier USB Header (weitere acht über die Header on Board möglich), PS/2-Anschlüsse, sechs SATA-, einen optischen und einen coaxialen S/PDIF-Ausgang über den der Realtec ALC885-Soundcodec seine Rechenergebnisse achtkanalig ausgeben kann, Center, Rear, Front und Mic-Anschlüsse, Front-Panel, 1x PCIe x16, 1x PCIe x4, 2x PCI, 1x IDE 1x Floppy... Insgesamt keine Extras, aber alles, was man braucht, möchte man meinen.


Positiv zu erwähnen ist die Anschlussfreude in Sachen IGP: HDMI, DVI und D-Sub sind vorhanden und sollten in keinem Setup Probleme machen.


Es gibt eine Vielfalt an Lüfteranschlüssen (insgesamt sechs), von denen jedoch nur drei entweder über das mitgelieferte Smartguardian-Tool oder über das Bios zu steuern sind. Der CPU-Lüfteranschluss ist dabei in PWM-Ausführung vorhanden und auch nur bei Verwendung eines entsprechenden PWM-Lüfters steuerbar.


Technik


Stromversorgung und Kühlung:


Eine weitere Sparmaßnahme ist in Sachen Kühlung zu identifizieren, so verzichtet man beim BI auf eine Heatpipe-Kühlung der Northbridge mit IGP. Dies resultiert in relativ hohen Temperaturen im Bereich von >60°C und scheint das ansonsten sehr gute Overclockingpotential etwas einzuschränken. In meinem semi-passiven System ist damit bei gut 320MHz, wenns um Langzeit-Stabilität geht, Schluss (Screen). Dies wird mit Erhöhen der NB-Core schlimmer, was auf ein Hitzeproblem hindeutet. Beim Knacken an der 70°C-Marke ist das auch verständlich.


Je nach Casebelüftung und Luftstrom des CPU-Lüfters kann sich dieses Verhalten aber verbessern. Letztlich dürften mit besserer Kühlung (es können hier auch Replacement-Parts dritter Hersteller eingesetzt werden) genauso gute Ergebnisse wie beim vom Design sehr ähnlichen DK erwartet werden (~350MHz).


Sehr kühl bleiben im Gegensatz dazu die Spannungswandler, die als 4+1 Phasen digital ausgeführt sind. Die verwendete Technik findet sich ebenso im mehr als 50€ teureren DK wieder und ist definitiv für ordentliches OC geeignet. 4GHz bei 1,5V werden dieses Board, den geeigneten Phenom II vorausgesetzt, nicht in Schwierigkeiten bringen.


Die Grafikeinheit wurde schon etwas beschrieben: Der R620 aka Radeon 4200 mit 128MB Sideport-Memory ist von Haus aus 40% übertaktet. Gelegentliche Spielchen sind damit allemal, je nach Game und Bildqualitätsanspruch, durchaus ohne externe Grafik drin. Dank der Hardwarebeschleunigung für verschiedene Videodecodierungen lässt sich mit dem 785G sparsamer Filme gucken, und aufgrund des 1333 (667)-MHz schnellen Sideport-RAM ist der Chip letztlich schneller als das zur Zeit immer noch als solches rangierende Spitzenmodell 790GX. Bei mir tut die Grafik immerhin den guten Dienst, gelegentlich Gästen das Zocken im LAN zu ermöglichen. Eine vollwertige Zockerkiste kann ohne zusätzliche Grafik nicht erwartet werden, dies wäre an dieser Stelle aber auch zuviel des Guten.


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.